Herzogswürde

Herzogswürde
Hẹr|zogs|wür|de

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herzogswürde — Hẹr|zogs|wür|de, die: mit dem Titel, den Ehren, den Befugnissen eines Herzogs verbundener Rang. * * * Hẹr|zogs|wür|de, die; : mit dem Titel, den Ehren, den Befugnissen eines Herzogs verbundener Rang …   Universal-Lexikon

  • Spanheimer — Wappen des Geschlechts der Spanheimer und der Grafschaft Sponheim Wappen des Seitenzweiges der Reichsgrafen von Ortenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog [1] — Herzog, ursprünglich der für die Dauer des Krieges gewählte Heerführer (lat. Dux) bei den Germanen. Nach der Völkerwanderung blieben die Herzöge, wo sich. Stämme niedergelassen hatten, deren Oberhäupter unter der Hoheit der Könige; so kommen seit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grafen von Sponheim — Wappen des Geschlechts der Spanheimer und der Grafschaft Sponheim Wappen des Seitenzweiges der Reichsgrafen von Ortenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad II. (HRR) — Umrahmt von Mauerzügen sitzt Konrad II. auf einem Thron. In der linken Hand hält er den Reichsapfel, in der rechten ein Medaillon mit dem Brustbild seines Sohnes und Nachfolgers Heinrich III. Darunter wird Heinrich IV. dargestellt und unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Sponheimer — Wappen des Geschlechts der Spanheimer und der Grafschaft Sponheim Wappen des Seitenzweiges der Reichsgrafen von Ortenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Askanier — Wappen der noch heute bestehenden askanischen Linie Anhalt Die Askanier sind ein deutsches Uradelsgeschlecht, dem eine besondere Bedeutung für die Landesgeschichte der heutigen deutschen Länder Brandenburg und Sachsen Anhalt zukommt. Alternativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Barbarossa — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (Barbarossa) — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (HRR) — Der Cappenberger Barbarossakopf ist nach einer Urkunde aus dem Jahr 1173 nach dem Antlitz Friedrichs geformt. Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122, vielleicht im Kloster Weingarten bei Altdorf; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”